Kostenloser Counter

Kulmbacher Kapuziner Weißbier

Biertest: Kulmbacher Kapuziner Weißbier

Wir haben das Bier Kulmbacher Kapuziner Weißbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Kulmbacher Kapuziner Weißbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Kulmbacher Kapuziner Weißbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Kulmbacher Kapuziner Weißbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Kulmbacher Kapuziner Weißbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Kulmbacher Kapuziner Weißbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Kulmbacher Kapuziner Weißbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Kulmbacher Kapuziner Weißbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Kulmbacher Kapuziner Weißbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Kulmbacher Kapuziner Weißbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.81/10. From 13 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Das Kapuziner Weißbier kommt endlich mal wieder mit einem gescheiten Plöpp daher. Die letzten Bügelflaschen waren, zumindest bei mir, eher eine Enttäuschung.

Der Geruch dieses Bierchens ist völlig klassisch Weizenbier. Süßliche Noten nach Banane. Diese merkt man im Antrunk deutlich weniger. Das Bier ist total mild und schlank, etwas säuerlich. Im Hauptteil kommt etwas Hefegeschmack dazu. Im Abgang merkt man nochmal die Säure. Rezenz ist ordentlich vorhanden, so dass wir hier ein sehr spritziges Bier vor uns haben.

Ihr merkt schon an meiner Beschreibung, dass ich mich bei diesem Bier etwas schwer tue. Leider ist dieses Bier geschmacklich gefühlt von vorne bis hinten eine Suppe an milden durchschnittlichen Aromen. Nicht, dass es dadurch nicht schmecken würde oder nicht trinkbar oder gar süffig wäre. Das keineswegs, denn hier hab ich wirklich keine Probleme auch ein zweites Glas von zu trinken. Aber sind wir ehrlich…nach über 300 Bieren sind wir mittlerweile vielleicht auch kritischer und suchen eben das Besondere, womit sich ein Bier heraus hebt und das hat das Kapuziner Weißbier leider nicht. Weils aber eben gut trinkbar ist und jetzt keinesfalls schlecht schmeckt, bin ich hier bei 6 Punkten.

Bewertung von Mirco

Kapuziner… als Kirchenlaie habe ich absolut keine Ahnung… aber sind das nicht irgendwelche Mönche oder Ordenskrieger? Zumindest ist so ein Mensch vorne auf dem Emblem abgebildet, der sich auch gemütlich eine volle Kanne gönnt. Ich gönne es ihm definitiv auch, schließlich haben wir ein feines Weizenbier vor uns, das schön bernsteinfarben im Glas erscheint. Etwas schade ist, dass der Schaum hier ein wenig zu kurz kommt. Dennoch: Das trübe Bierchen riecht erst einmal typisch: süß-fruchtig, ein bisschen nach Banane. Das sind genau die Noten, die man von einem ganz normalen Weizenbier kennt.

Analysieren und beschreiben wir das Bier einmal zusammen: Der Antrunk ist frisch, süffig, entspannt. Leicht sauer, leicht bitter, ein wenig fruchtig und eher nicht so süß, wie ich geahnt habe. Im Haupttrunk ändert sich dahingehend nicht viel, die Aromen bleiben ähnlich. Ich muss dem Bier aber zu Gute halten, dass es zu jeder Zeit und bei jedem Schluck echt frisch schmeckt, bzw. erfrischend wirkt. Das Spritzige, wovon auch die Brauerei auf dem Etikett spricht, erkenne ich auch an und merke ich auch im Glas. Die Rezenz ist völlig in Ordnung und für meinen Geschmack genau richtig. Die Fruchtnoten, die angepriesen werden, kommen meiner Meinung nach aber ein wenig zu kurz. Hier ist es eher die leichte Säure bzw. die minimale Bitterkeit, die überwiegt. Ihr seht aber: Alles nur „minimal“. Wirklich nach oben oder unten wird es für dieses Bier nicht gehen. Das liegt aber gewiss nicht am Bier, sondern natürlich nur an meinem persönlichen Geschmack.

Nach allem Pro und Contra lande ich zum Schluss bei 6,5 Punkten. Ein Bier, das ich ganz gerne trinke, aber auch nicht großartig ausschlägt.

3 Gedanken zu „Kulmbacher Kapuziner Weißbier“

  1. Bin in letzter Zeit echt enttäuscht. Musste mehrere Flaschen immer wieder weg schütten, weil der Geschmack ekelerregend war. Hat entweder nach Reinigungsmitteln oder schimmelig geschmeckt.

    Antworten
  2. Da mir die Optik gefiel, habe ich es anfänglich gerne getrunken, denn auch geschmacklich war es gut. Inzwischen ist jedoch festzustellen, dass in jeden Kasten mindestens zwei Flaschen mit einem faulig unangenehmen Geschmack auffallen, die man einfach nur wegschütten kann. Ich habe das bereits schon einmal adressiert, aber es kam keine Rückmeldung…

    Antworten
  3. Jungs da habt ihr euch aber echt Mühe gegeben, weil eure Fotos wirklich toll sind! Wohnt ihr da oder ist das ein Haus von Euch? Auf jeden Fall schmeckt mir das Bier dadurch noch viel leckerer als ohnehin es schon schmeckt. Es ist halt obergärig und dadurch bedingt nicht ganz so vollmundig, wie man vielleicht erwartet. dafür etwas fruchtiger und frischer. mir hat es mehr als gemundet!!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar