Kostenloser Counter

Weihenstephaner Hefeweissbier

Biertest: Weihenstephaner Hefeweissbier

Wir haben das Bier Weihenstephaner Hefeweissbier getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Weihenstephaner Hefeweissbier-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Weihenstephaner Hefeweissbier.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Weihenstephaner Hefeweissbier. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Weihenstephaner Hefeweissbier im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Weihenstephaner Hefeweissbier

Du möchtest wissen, wie wir über das Weihenstephaner Hefeweissbier denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Weihenstephaner Hefeweissbier im Überblick

Bewertungskriterien zum Weihenstephaner Hefeweissbier in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Weihenstephaner Hefeweissbier schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 8.78/10. From 9 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung Christian

Mit dem Weihenstephaner Weißbier haben wir hier ein leckeres Weizen aus der (so sagen Sie es selbst über sich) ältesten Brauerei der Welt. Absoluter Fun Fact, der mir bis dato nicht bekannt war. Nun aber zum Bier. Weißbiertypisch ist auch dieses relativ mild im Antrunk. Der Geruch, aber auch der Geschmack lässt eindeutig auf Aromen von Banane schließen. Ich würde sogar soweit gehen, dass ich in der Blindverkostung tatsächlich bei diesem Bier ein „Bananenweizen“ vermutet hätte, so intensiv schmeckt es. Wem das nicht geläufig ist, darunter versteht man ein Weißbier gemischt mit Bananensaft. Es ist also insgesamt sehr fruchtig, wird aber hinten raus tatsächlich auch ein kleines bisschen würzig, allerdings wirklich sehr im Rahmen. Also aus meiner Sicht bleibt hier klar die fruchtige Note dominant. Mir schmeckt das wirklich gut und ich kann mir das im Biergarten hervorragend vorstellen. Aber klar, Weißbier ist ja wirklich nicht jedermanns Geschmack. Ich persönlich mag Weißbiere, so dass sie bei mir nur selten komplett durchfallen würden. Massenkompatibel? Nur für die Liebhaber, aber die finden hier definitiv ein ausgewogen-fruchtiges Weißbier.

Bewertung Mirco

Banane! Es riecht nach Banane, es schmeckt nach Banane. Es hat streng genommen sogar die Farbe einer Banane. Und ich mag keine Banane! Ob es auch so gesund ist? 12,7 % & Stammwürze, 14 IBU als Bitterwert, 5,4 % Alkoholgehalt und 215 kcal für 0,5 Liter lassen dann doch eher vermuten, dass ich bei regelmäßigem Konsum die Bierplauze kaum verhindern lässt. Meine Wertung: Da ich kein großer Weizenbier-Fan bin, kann mich auch dieses Bier geschmacklich nicht überzeugen, da eben der starke, klassische Geschmack nach Weizen durchkommt. Aber ich kann mich im Meer auch nicht über zu viele Fische beschweren – die gehören nun mal da hin. Meinen persönlichen Geschmack trifft das Weizen leider nicht. Aber schlecht wird es dadurch natürlich keineswegs sein. Ich kann mir vorstellen, dass es vielerorts von vielen Menschen gerne getrunken wird und sich auch für bayerische Volksfeste wunderbar eignet. Und da denke auch ich mir im Zweifel: Bevor ich ein Wasser trinken muss, bleibe ich lieber beim Hefe-Weißbier.

1 Gedanke zu „Weihenstephaner Hefeweissbier“

  1. Als Weizenfan kann ich hier auch eine gute Bewertung vertreten. Habe das Weizen schon sehr oft getrunken und was soll ich sagen: Schmeckt bei jedem Mal besser ^^

    Antworten

Schreibe einen Kommentar