Schwaben Bräu Das WinterBier
Bewertung von Christian: Das Dinkelacker Schwabenbräu Winterbier steht nun vor mir und dabei fällt als erstes mal auf, dass die typische Bügelflasche mit einem lauten Plöpp aufspringt. Das ist doch …
Das Zwickel- bzw. Kellerbier ist ein naturtrübes Bier, welches nicht filtriert wird. Zumeist ist diese Biersorte untergärig und wird direkt nach dem Nachgärungsprozess getrunken. Aus ernährungsphysiologischer Sicht ist das Zwickel sogar wertvoller als filtriertes Bier, da sich die natürlichen Schwebstoffe noch im Bier befinden, welche dieses Bier entsprechend gehaltvoller macht.
Wir testen regelmäßig neue Biere und bewerten diese nach unseren allgemeinen Kriterien sowie unserem persönlichen Geschmack. Daraus erstellen wir eine entsprechende Bestenliste. Die besten Biere dieser Kategorie findet ihr hier: Bestenliste Zwickel-/Kellerbiere
Bewertung von Christian: Das Dinkelacker Schwabenbräu Winterbier steht nun vor mir und dabei fällt als erstes mal auf, dass die typische Bügelflasche mit einem lauten Plöpp aufspringt. Das ist doch …
Bewertung von Christian: Ein trübes Bier aus dem Hause Mönchshof haben wir hier vor uns. Der Plöpp war jetzt nicht der Knaller, aber schon okay. Dafür ist der Schaum echt …
Bewertung von Christian: Erstmal muss ich sagen, dass mich das Öffnen der Flasche doch enttäuscht hat. Ich liebe ja Bügelverschlussflaschen, aber dann sollte es auch satt plöppen. Hier machte es …
Bewertung von Christian: Mit Störtebeker habe ich bislang fast nur gute Erfahrungen gemacht, insofern bin ich auch bei diesem Kellerbier gespannt, ob es den guten anderen Bieren der Brauerei gleichkommt. …
Bewertung von Christian: Landbier ist ja so eine Sache…es ist ja keine spezielle Biersorte, sondern bezieht sich eher auf die (regionale) Herkunft der Produkte. Optisch bietet das Bier schon was, …
Bewertung von Christian: Die Flasche fällt doch direkt ins Auge oder nicht? Hier haben wir mal eine ganz andere Art, denn erstmal ist die Flasche schon vom Design anders, dazu …
Bewertung von Christian: Das Warsteiner Brewers Gold kenne ich noch von unserer Brauereibesichtigung. Zugegeben, ich hatte nur eins davon und kann mich insofern nicht mehr so richtig an das Bier …
Bewertung von Christian: Ich mag ja Bügelverschlussflaschen, sofern diese eben ordentlich plöppen. Das tat diese hier leider nicht und das obwohl Hacker Pschorr doch fast nur in diesen Flaschen abfüllt. …
Bewertung von Christian: Das Zwickl von Valleyer ist bernsteinfarben und trüb. Es bietet eine schöne Schaumkrone, auch wenn der Schaum bei mir zumindest eher durchschnittlich stabil blieb. Es riecht recht …
Bewertung von Christian: Mal schauen, ob hier wirklich “das gute Zirndorfer” rauskommt, wie es eben auch drauf steht. Das Etikett zeigt einen Brauer im Braukeller vor seinen Fässern mit einem …
Bewertung von Christian: Neben dem Bier “Auf der Walz” kommt von Paderborner ein weiteres Bier, welches ein altes Thema aufgreift, nämlich das Pilgern. Der wohl bekannteste Pilgerweg ist der Jakobsweg …
Bewertung von Christian: Das naturtrübe Kellerbier ist Teil der Krombacher Brautradition. Entsprechend nostalgisch ist das Etikett der Flasche auch angelegt. Relativ schlicht und rustikal. Das gold-bernsteinfarbene Bier bietet durchschnittlichen Schaum, …