Kostenloser Counter

Pott’s Urstoff

Biertest: Pott's Urstoff

Wir haben das Bier Pott's Urstoff getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Pott's Urstoff-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Pott's Urstoff.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Pott's Urstoff. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Pott's Urstoff im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Pott's Urstoff

Du möchtest wissen, wie wir über das Pott's Urstoff denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Pott's Urstoff im Überblick

Bewertungskriterien zum Pott's Urstoff in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Pott's Urstoff schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 7.50/10. From 6 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian:

Das Pott’s Urstoff soll laut Aussage auf dem Etikett naturtrüb sein…sorry liebe Brauerei, aber hier gibt’s ein kleines Veto von mir. Also wirklich trüb ist das Bier nicht. Der Geruch des Bieres ist relativ nichtssagend. Leichte Malznoten, das wars dann aber auch. Die Intensität ist mir zu schwach, als dass ich hier viel erkenne.

Im Antrunk ist das Bier recht malzig-süßlich. Ein wenig Honig ist zu erkennen, ebenso wie eine getreidige Note. Im Abgang hat man eine leichte Hopfenbittere, die jedoch relativ zurückhaltend bleibt.

In Summe ein durchaus trinkbares Bier ohne besondere Highlights. Ich weiß zwar nicht genau was, aber irgendwas fehlt mir hier, so dass es für mich nur zu einer Durchschnittsnote von 6 Punkten reicht.

Bewertung von Mirco:

Zwickelbiere bzw. Kellerbiere mag ich im Grunde ganz gerne. Sie sind naturtrüb (auch wenn man hier wirklich daran zweifeln muss, denn die Einschätzung „opal“ wäre ebenfalls richtig gewesen). Zumindest hatten wir hier zunächst einen lauten und sehr überraschenden „Plöpp“ beim Öffnen der Flasche.

Wenn ich meine Nase ins Glas halte, kommt mir der typische Geruch entgegen, den Zwickel- und Kellerbiere eben so an sich haben: Etwas malzig, etwas „alt wirkend“, etwas „lagernd“. Mir fehlen hier, wie Ihr unschwer erkennen könnt, die passenden Adjektive. Dennoch gefällt mir der Geschmack ganz gut, wenngleich das Bier aufgrund seiner Kategorie natürlich nicht das Spritzigste ist, das ist ganz klar.

Vor allem im Haupttrunk, aber auch im Nachtrunk kommen recht malzige Noten durch. Das ist im Grunde nicht so 100%ig mein Geschmack. Auch das Süßliche ist bei diesem Bier recht präsent. Von den Honig- und vor allem Biscuitnoten, die man auf der Webseite findet, fehlt mir hier aber jede Spur. Mag aber auch an mir liegen. Ich erklimme immerhin noch 5,5 Punkte.

Schreibe einen Kommentar