Kostenloser Counter

Waldhaus Ohne Filter naturtrüb

Biertest: Waldhaus Ohne Filter naturtrüb

Wir haben das Bier Waldhaus Ohne Filter naturtrüb getestet und nach unseren Bewertungskriterien beurteilt. In unserem Biertest findet Ihr im Überblick zunächst alle wichtigen Informationen zur Herkunft, zum Alkoholgehalt, zur Stammwürze, zu den IBU und den Zutaten. Anschließend findet Ihr in diesem Waldhaus Ohne Filter naturtrüb-Biertest unsere Bierbewertung. Anhand unserer Bewertungskriterien beurteilen wir die Optik, den Geruch sowie den Geschmack des Waldhaus Ohne Filter naturtrüb.
Im Ergebnis führt unsere unabhängig voneinander abgegebene Benotung zu einer Gesamtbewertung des Waldhaus Ohne Filter naturtrüb. Daraus erstellen wir ein übersichtliches Bier-Ranking in dem Ihr sehen könnt, wo sich das Waldhaus Ohne Filter naturtrüb im Gesamtranking einsortiert.

Unsere Gesamtbewertung zum Waldhaus Ohne Filter naturtrüb

Du möchtest wissen, wie wir über das Waldhaus Ohne Filter naturtrüb denken und wie es uns geschmeckt hat? Lies weiter unten unsere individuelle Meinung und Bewertung über das Bier!

Waldhaus Ohne Filter naturtrüb im Überblick

Bewertungskriterien zum Waldhaus Ohne Filter naturtrüb in Kürze

User-Bewertung

Du hast das Waldhaus Ohne Filter naturtrüb schon probiert? Gib hier deine Bewertung zum Bier ab und teile deine Meinung in den Kommentaren!
Rating: 9.15/10. From 10 votes.
Please wait...

Schau dir hier das User-Ranking an und finde heraus, welches der Biere bei den Usern am Besten abgeschnitten hat.

Unsere individuelle Bewertung

Bewertung von Christian

Das Waldhaus ohne Filter ist logischerweise trüb. Hier wurde eben auf die Filtration verzichtet und das verleiht einem Bier immer einen urigen Charakter. Farblich ist das Bier satt gelb, die Blume würde ich als durchschnittlich ausgeprägt aber stabil bezeichnen.

Der samtige Antrunk des Bieres ist sehr gefällig. Eine leichte fruchtige Süße ist zu Beginn zu schmecken. Etwas malzaromatisches nimmt man wahr, aber das bleibt sehr dezent im Hintergrund. Ab der Mitte kommt eher der Hopfen durch, der dem Bier eine herbe Note verleiht und die auch bis zum Abgang bestehen bleibt. Dort allerdings klingt es eher recht mild, dafür ein wenig trocken aus.

Hier ist es Waldhaus gelungen, ein süffiges, leckeres Bier zu brauen, welches einerseits recht mild erscheint, andererseits auch doch hier und da Aromaspitzen mit sich bringt, die dem Bier eben einen eigenen Charakter geben. Dazu die samtig, fast cremige Konsistenz, die mir persönlich gut gefällt. Die Kohlensäure ist zwar nicht übermäßig, aber sehr stimmig zum restlichen Trinkerlebnis. Persönlich gefällt mir das Bier sehr gut, gerade der doch etwas herbe Ausklang mit dem zu Beginn eher leicht fruchtig-süßen Aroma finde ich hier gut. Insofern gebe ich dem Waldhaus hier auch ungefilterte 8,5 Punkte. 

Bewertung von Mirco

Ein Bier, dessen Kronkorken mit einer Aluminium-Banderole ummantelt ist – wie schön, das sieht man im Grunde auch eher selten. Den Sinn und Zweck habe ich zwar nie so ganz verstanden, aber es hat sicherlich einen gewissen Wiedererkennungswert (vielleicht war das ja der Sinn und Zweck…). Das Zwickel- bzw. Kellerbier von Waldhaus fällt erst einmal durch einen fruchtigen und malzigen Geruch auf. Eine feine Kombination, die wir in letzter Zeit immer öfter bei so manchen Bieren vorfinden.

Ich finde insgesamt, dass wir es hier mit einer richtig tollen Aromen-Kombination zutun haben, die man vor allem im Antrunk und im Haupttrunk schmeckt: Das Bier ist frisch-fruchtig, dabei aber gleichzeitig leicht malzig und auch leicht hopfig. Hier hat man versucht, sämtliche Aromen „einzubauen“, um ein möglichst kompaktes und gefälliges Bier zu zaubern. Das hat einigermaßen gut geklappt. Der typisch „muffig-bodige“ bzw. lagernde Kellerbier-Geruch ist hier überhaupt nicht vorhanden. Der Hopfen stielt dem Malz ein wenig die Show, denn leichte Bitternoten kommen hinten raus durch, die sicher auf den Hopfen zurückzuführen sind.

Insgesamt zeigt das Waldhaus „Ohne Filter naturtrüb“ wirklich einen spannenden Aromenmix und ein sehr vielfältiges Bier. Zum einen deckt es natürlich jedermanns Geschmack „irgendwie“ ab und trifft keine bestimmte Kategorie, zum anderen schmeckt es aber doch so speziell, dass es sicherlich nicht jedem schmeckt. Schwierig einzuschätzen. Mein persönlicher Eindruck ist da wesentlich einfacher: Ich trinke das Bier wirklich sehr gerne und schließe auch aufgrund meiner Trinkgeschwindigkeit auf eine echt gute Bekömmlichkeit. Das Ding würde ich mir jederzeit wieder bestellen. Feine 8,5 Punkte gibt’s von mir.

Schreibe einen Kommentar